Vor 25 Jahren zogen dunkle Wolken über dem vor 65 Jahren gebauten Sommerbad in Wieren auf. Die Schließung beider Schwimmbäder in der Samtgemeinde Wrestedt drohte. In Wieren gab der Arbeitskreis Handel, Handwerk und Gewerbe den Anstoß zur Gründung der Aktion Sommerbad Wieren (ASW) am 16. April 2000, In Stadensen gab es bereits seit dem 24. Februar die Interessengemeinschaft Sommerbad Stadensen (ISO)
Die Konsequenz der Samtgemeinde: Stadensen wird ab 2002 privatisiert, in Wieren soll das Angebot drastisch reduziert werden.
Die ASW krempelte die Ärmel auf und organisierte Widerstand, 2005 aber dann doch der Entschluss das Freibad in eigener Regie mit einem finanziellen Zuschuss der Samtgemeinde fortzuführen.
Das 25jährige Jubiläum der ASW wird am Sonnabend im Sommerbad gefeiert. Um 10 Uhr öffnen sich die Türen zum „Anschwimmen“ mit Sektempfang und Fahne hissen. Um 13 Uhr startet das seit vielen Jahren zusammen mit „Wieren2030“ erfolgreich etablierte „Reparatur-Cafe“. Ehrenamtliche Helfer bringen Defekte Dinge in Ordnung, seien es nun Fahrräder, Spielzeug, elektrische Kleingeräte, Kleidung, Gartengeräte oder kleine Möbelstücke. Wer nicht mithelfen kann oder will, hat Gelegenheit auf der „KiWi-Terrasse mit Kaffee und Kuchen zum Klönen oder Fachsimpeln. Organisatorin Ruth Riggert: “Als ‚Lohn‘ hoffen wir auf eine Spende für das Sommerbad.“
Ab 18 Uhr dann im ASW-eigenen Fetzelt die Jubiläumsfeier. Der Badleiter und ASW-Vorsitzende Moritz Rau hält die Festrede. Den Rückblick auf 25 Jahre gibt es auch mit vielen Fotos als Druck. Noch beeindruckender verspricht der „bewegte Rückblick“ zu werden. Für alle 25 Jahre stellen ASW-Mitglied die besonderen Ereignisse vor, sei es nun die Demo bei der Gründung, Schwimmfeste, Haarschneideaktionen, Aquajogging, Tauchen oder auch Beachvolleyball und „swim and run“, Ein Konzert des Spielmannszuges und der Auftritt der Funkenmariechen des TuS Wieren runden das Programm ab.
